![]() Dies ist der Artikel, der in der Sissler Poscht erschien: Es stimmte einfach alles: Der Wettergott war wohlgesonnen, schon zur Begrüssung waren viele Besucher da, 30 Stände zeigten, was Sisseln alles zu bieten hat und das Programm war abwechslungsreich für jung und alt. Was vor einem Jahr nur eine vage Idee der IG Sissle mis Dorf war, ist nun ein gelungener Anlass für alle Sissler geworden. Bei strahlendem Sonnenschein feierten wir gemeinsam am 24. August auf dem Schulhaus-Areal in gutgelaunter Stimmung. Das Schulhaus-Areal verwandelte sich in einen bunten Markt, bei dem man von Stand zu Stand schlendern oder mit einem Glas Wein im Schatten unserer ‘Pilze’ verweilen konnte. Ein buntes Programm für alle Der Gemischte Chor von Sisseln eröffnete das Fest mit Liedern nach der Begrüssung. Zu diesem Zeitpunkt war die Hüpfburg schon voll besetzt und viele Sissler waren gleich am Anfang zur Eröffnung da. Das vielfältige Programm ging weiter mit dem Laufwettbewerb «De schnällschte Sissler Schüeler» an dem 70 Schüler und Kinder aus dem Kindergarten in 8 Kategorien teilnahmen. Angefeuert von vielen Eltern wurde die Rasenfläche des Schulhofplatzes zur Arena. Bei den Finalläufen nahm die Spannung nochmal zu und teilweise musste ein Foto-Finish entscheiden, wer gewonnen hatte. Wunderbare Medaillen im typischen Sissler Grün mit dem Logo von «Sissle mis Dorf» wurden an alle verteilt und 24 Pokale überreicht. Überall gab es strahlende Gesichter beim finalen Bühnenfoto aller teilnehmende Schüler am Nachmittag! Für die Kinder wurde insgesamt viel geboten und so konnten die Eltern ganz entspannt länger verweilen. Neben dem Toben auf der Hüpfburg, verkauften Kinder beim Flohmarkt ihre Spielsachen und konnten am Ballonwettbewerb, durchgeführt von den Pfadis, teilnehmen. (Einige Ballonkarten sind schon zurück und die Auslosung findet bald statt.) Die Vielfalt in Sisseln entdecken Zu entdecken gab es zum Beispiel Selbstgemachtes: selbstgefertigte Kinderkleider bei Feezauber, Töpferwaren und Schmuck bei der Kreativ-Werkstatt und viele Bilder am Stand «Petit Louvre». Meringue aus Straussenei und riesige Strausseneier und Hirschgeweihe gab es zu bestaunen bei der Straussenfarm. Einige unserer Vereine waren vertreten: Der Badminton-Club, der Jugendtreff und der Tierschutz BE-PET mit Informationen über ihre Aktivitäten. Der VNUS zeigte verschiedene Nisthilfen, bei den Pfadis gab es Spiele und Comics. Der RV 50 Club, die Sissler Manne und der gemischte Chor trugen zum kulinarischen Angebot bei. Beim TTC Sisseln konnte man Tischtennis spielen. InKuSi stellte die beiden Bibertrails vor und den extra für den Anlass erstellten Wettbewerb. Die Quizfragen des «Mini-Bibertrails» führten von Stand zu Stand und forderten Eltern und Kinder gemeinsam zu schätzen und zu rätseln. Das Lösungswort hiess übrigens «Engagement»! Zum Kennenlernen gehörten weitere kleine und grosse Unternehmen, wie Rolf Lingg mit Gratismassagen, Rosi Käser mit Naturheilkunde, Markus Schenk mit online Handel von Spielehelden-Figuren, Hans Herger mit Baumontagen wie automatische Garagentore und Philipp Diriwächter mit Bauunternehmung und Kleintransporten. Beim Stand der Stichmattgarage gab es neben Autos auch eine Carrera-Bahn zum Rennen fahren. Die DSM stellte ihre Ausbildungen vor und bei der Raiffeisen konnte man das Glücksrad drehen. Street-Food zum Probieren Auch beim Essen und Trinken wurde Vielfalt geboten: Neben den schon bekannten Pouletflügeli des Suzuki RV50 Clubs und den Grilladen der Sissler Manne gab es Paella von Delmeer , Bruschetta und Weine von Heinz Trachsel Weine, der «Say Cheese» Foodtruck servierte Burger, die Ca-feecar Fee mit ihrem roten Piaggio echten Barista-Kaffee, die SLRG leckere Kuchen, Susanna’s Apero-Kreationen tolle Häppchen und das D-Day Team versorgte alle Durstigen mit Bier und Getränken. Und beim Volg gab es leckeres Fricktaler Glace, was bei der Hitze für Abkühlung sorgte. Auch wenn einige dieser Stände schon am Nachmittag ausverkauft waren, musste keiner hungrig bleiben: die Walliser Stube hielt durch. Michael Jeitziner und sein Team versorgte die Festgesellschaft mit feinem Raclette bis in die Dunkelheit. Live-Balladen bei Sonnenuntergang Am späten Nachmittag verzauberte LaArni Dünneisen mit ihrer Stimme und ihren Rock-Pop Balladen die Gäste. Gänsehautstimmung in Sisseln – auch das war eine Premiere für viele und trug zur guten Stimmung am Abend bei. Denn mit zwei weiteren Zugaben ging der Auftritt zur Freude Aller über das geplante Ende hinaus. Zur beschwingten Stimmung passte auch der Sonnenuntergang über dem Rhein mit einer Margarita von der Bar. Die Bar und die Lounge haben Deborah Knecht und Marina Schaub extra für diesen Anlass aus stylishen Paletten aufgebaut. Eine tolle Idee, die nach Wiederholung verlangt. Die Organisatoren der IG Sissle Mis Dorf ziehen ein rundum positives Fazit: «Vor einem Jahr hatten wir eine Idee etwas zu organisieren, aber jetzt diese ganze Vielfalt von Sisseln zu sehen und die Freude und Begeisterung aller, die hier waren, ist ganz einfach fantastisch und überwältigend. Es ist einer der Anlässe in Sisseln, an den wir uns alle noch lange erinnern werden.» Vielen Dank auch an alle Sponsoren und die Ortsbürger-Gemeinde, die diesen Anlass unterstützt haben. Ob und wann es eine Fortsetzung gibt? Diese Frage wurde oft gestellt. Wir werden sehen. Auf jeden Fall war die Premiere schon mal super.
0 Kommentare
Vielen Dank an Jörg Wägli von Fricktal-Info, der diesen Artikel und das Foto am 14. August über unser Fest veröffentlicht hat. ![]() Noch 11 Tage und dann heisst es «Sisseln stellt sich vor». Es wird ein Dorffest der etwas anderen Art – von Sisslern für Sissler. Interessierte Zaungäste aus den umliegenden Gemeinden sind am Samstag, 24. August, sehr herzlich willkommen, doch an diesem Tag sollen sich auf dem Schulareal bei Street Food, Spiel und Spass sowie einer facettenreichen Ausstellung in erster Linie die Sisslerinnen und Sissler gegenseitig kennenlernen, sich näherkommen. Dies ist die Idee der verantwortlichen IG «Sissle mis Dorf». «Das haben wir uns in den kühnsten Träumen nicht erhofft!» Es ist wohl selten, dass der Initiant eines Festes bereits vor dem Anlass derart Grund zur Freude hat. Doch das Dorffest «Sisseln stellt sich vor» ist nicht wie andere Dorffeste. Kein Jubiläum, kein spezieller Vereins- oder Sport-Event steht im Mittelpunkt – sondern einfach «nur» die Sissler Bevölkerung. Und diese ist der Grund für die Begeisterung bei Urs Schmid von der sechsköpfigen IG «Sissle mis Dorf». Vom ersten Moment an, als die neugegründete IG ihre Idee für ein gemeinsames Fest der Bevölkerung an Standaktionen beim Entsorgungsplatz, vor dem Volg und bei der Gemeindehaus-Einweihung präsentierte, machten die Sissler mit. Auch die beiden Infoanlässe Ende Februar und Mitte Juni waren sehr gut besucht. Sie bewiesen nicht nur das Interesse an einem gemeinsamen Anlass, sondern lieferten auch viele Ideen, auf denen das Konzept nun basiert. «Die Meinung der Bevölkerung war uns sehr wichtig. Schliesslich wollen wir ein Fest von Sisslern für Sissler», hielt Urs Schmid letzte Woche bei einem Treffen der IG mit «fricktal.info» fest. Und so lieferten die Einwohnerinnen und Einwohner der IG nicht nur unzählige Inputs, sondern bewiesen auch den Willen, aktiv dabei zu sein. Übernächsten Samstag werden sich über 30 Aussteller an ihren Ständen präsentieren – bunt gemischt, von der Privatperson mit seinem geliebten Hobby über Vereine, Gewerbetreibende bis zur Industrie mit einem Lehrlingsstand. «Und alle sind von Sisseln – was uns ganz wichtig ist», betont IG-Mitglied Ralf Dümpelmann. «Und repräsentieren Sisseln von seiner besten Seite», ergänzt Urs Schmid – beide mit grosser Vorfreude. Erkunden, Verweilen, Geniessen Welches sind bekannte oder auch unbekannte Firmen, gibt es spezielle Hobbies und was zeichnet die Vereine aus? «Sisseln stellt sich vor» bietet die einmalige Gelegenheit, diese Fragen beim Erkunden, Verweilen und Geniessen zu beantworten, dabei Neues, bisher Unbekanntes zu entdecken, neue Kontakte zu knüpfen, bestehende zu pflegen – kurz die Gemeinde Sisseln und ihre Einwohnenden besser kennenzulernen. Und dies in aller Gemütlichkeit – auch wenn der Festtag einen sehr temporeichen Auftakt erleben wird. Schnellster Sissler Schüler Kurz nach der Eröffnung um 11 Uhr und einem ersten Auftritt des Gemischten Chores Sisseln werden nämlich um 11.30 Uhr rund 80 der total etwa 120 Sissler Schülerinnen und Schüler mächtig Gas geben, um die Schnellste, den Schnellsten unter ihnen zu erküren und sich um 15.30 Uhr dem Publikum als Pokal- oder Medaillengewinner in einer der insgesamt acht Kategorien zu präsentieren. Zu gewinnen gibt es bei «Sisseln stellt sich vor» aber nicht nur für schnelle Schülerinnen und Schüler etwas. Ebenfalls tolle Preise winken beim Ballonflugwettbewerb wie auch beim «Mini-Bibertrail», einem Quiz, das die ganze Familie zum Mitmachen einlädt und auf dem Festgelände nach den richtigen Antworten suchen lässt, wie IG-Mitglied Sabine Schmelzer verrät. Gestartet werden kann der «Mini-Bibertrail» während des ganzen Festtages; die Preisverleihung ist auf 17 Uhr angesetzt. Viele Attraktionen für Kinder Kinderherzen höher und schneller schlagen lassen dürfte auch der eigens für sie angebotene Flohmarkt. «Einfach eine Decke einpacken und nicht mehr benötigtes Spielzeug mitnehmen und am Markt anbieten», erklärt Carolin Schreiber die einfache Organisation des von 13 bis 15 Uhr stattfindenden Kinderflohmarktes. «Uns ist es ganz wichtig, dass Kinder am Fest abwechslungsreiche Beschäftigung finden – denn so können auch die Eltern unbeschwert verweilen», ergänzt IG-Kollege Thomas Ehrenhöfer. Weitere Attraktionen sind dazu passend beispielsweise eine Hüpfburg, eine Mohrenkopf-Wurfmaschine und eine Carrera-Bahn. Für jeden etwas – auch kulinarisch Und da das Fest zum Verweilen einladen soll, darf natürlich nebst Spiel und Spass und spannenden Einblicken ins Sissler Dorfleben das Kulinarische nicht fehlen. Auch hier ist das Motto «für jeden etwas» Trumpf. «Die Vielfalt der Sissler soll sich widerspiegeln», sagt Daniel Kantim, ebenfalls ein Vertreter der IG. Und wichtig sei dem OK gewesen, dass die «Köche», ob Privater, Verein oder Gewerbler, kleinere Portionen anbieten, schliesslich soll man sich nicht gleich am ersten Stand satt essen, sondern das abwechslungsreiche Angebot geniessen können. Dazu passend legt die IG grossen Wert auf tiefe Preise. «Die Angebote, so haben wir es den Teilnehmenden kommuniziert, sollen selbsttragend sein, Gewinn machen, ist an diesem Tag aber nicht das Ziel», so Thomas Ehrenhöfer. Und sollte am Schluss – unter anderem dank der grosszügigen Unterstützung von Sponsoren und der Gemeinde Sisseln – dennoch etwas Geld übrig bleiben, so wird dies als Startkapital für einen nächsten Anlass der IG «Sissle mis Dorf» zur Seite gelegt. Daniel Kantim: «Schliesslich haben wir einen Fünf-Jahres-Plan.» – Und dieser wird vom Gemeinderat vollumfänglich mitgetragen, das Konzept wurde von der Behörde gutgeheissen. Finale am Lagerfeuer und an der Bar Vorerst gilt es aber den Startanlass, «Sisseln stellt sich vor», zu geniessen. Ein «etwas anders Dorffest», das bei jedem Wetter stattfindet (der grösste Teil der über 30 Stände und die Tische und Bänke zum Geniessen sind überdacht). Sein Finale erlebt der Tag, an dem Sisseln und seine Dorfkultur in ihrer ganzen Bandbreite im Vordergrund stehen, übrigens mit Rock-Pop-Balladen mit Laarni Dünneisen um 17.30 Uhr sowie anschliessend am Lagerfeuer mit Sonnenuntergangs-Feeling und Barbetrieb. Das offizielle Ende von «Sissle stellt sich vor» ist um 22 Uhr geplant. Ein Flyer mit dem detaillierten Programm wurde letzte Woche in Sisseln und umliegenden Gemeinden in die Haushaltungen verteilt. Zu finden ist das Festprogramm zudem auf der Internetseite der IG, wo auch die Entstehungsgeschichte (fricktal.info berichtete) nochmals nachgelesen werden kann. Von Fischessen 2018 zu 2019![]() Es ist genau ein Jahr her, dass wir uns beim Fischessen 2018 im Zelt zusammen gesetzt und danach dieses Foto gemacht haben. Wir haben damals die ersten Ideen ausgetauscht, wie ein Anlass für Sisseln aussehen könnte. Ein Jahr der Planung und Organisation liegt hinter uns Wir haben uns damals entschieden, die EinwohnerInnen von Sisseln mit einzubeziehen und deren Meinung und Ideen abzufragen. Bevor wir etwas auf die Beine stellen, was vielleicht keiner will. Das haben wir mit unserem Stand am Werkhof, beim Volg und bei der Gemeindehaus-Einweihung getan und es sind viele Ideen zusammen gekommen. Als Ergebnis ist daraus die Idee für 'Sisseln stellt sich vor' entstanden. Jetzt sind es weniger als 4 Wochen bis zum grossen Anlass. Der Flyer ist frisch gedruckt und gerade zum Fischessen fertig geworden. Er wird nach den Ferien an alle Haushalte in Sisseln und in den Nachbardörfern verteilt. Wir freuen uns sehr, dass so viele Sissler am 24.8. mit dabei sind: mehr als 30 Stände sind zusammen gekommen mit einer bunten Mischung aus Essen & Trinken, Leckereien, Aktivitäten und Ausstellern. Auch den Lauf für den 'Schnällschti Sissler Schüeler' wird es wieder geben. Wir haben einen Verein gegründet Obwohl wir am Anfang keinen Verein gründen wollten, haben wir uns jetzt doch dafür entschieden und haben einen Verein gegründet, vor allem aus haftungsrechtlichen Gründen. Das Ziel des Vereins ist die Organisation und Durchführung von Anlässen zur Förderung der Dorfkultur in Sisseln. Denn, dass wir aktiv etwas zum Dorfleben beitragen wollen, das war von Anfang an unser Ziel. Denn wer weiss: Wenn der Anlass am 24.8. gut ankommt, was wir noch gemeinsam auf die Beine stellen können. ![]() Der frisch gedruckte Flyer wurde beim Fischessen verteilt. (Auf diesem Bild fehlt Thomas Ehrenhöfer wegen Ferien.) Zur Bearb«Sisseln stellt sich vor» - Planungen auf Kurs!
Mal einen ganz anderen Dorfanlass durchführen? Genau das wurde am Mittwoch, 12.6.2019 vorgestellt und diskutiert für den Anlass «Sisseln stelt sich vor» am 24. August. Mit über 23 Ständen, Ausstellungen und Wettbewerben soll er zu einem attraktiven Dorffest der anderen Art werden. Auch der zweite Info-Anlass für die Aussteller und Stände war gut besucht: 32 Interessierte waren gekommen – und der Multifunktions-Raum in der Schule war voll. «Wir freuen uns sehr, dass so viele Sissler gekommen sind und mitmachen» so Urs Schmid bei der Begrüssung. 23 Aussteller haben sich bereits fest angemeldet – 2 entschieden sich noch an diesem Abend mit dabei zu sein. Denn die Planung für die Verteilung der Stände ist schon fast abgeschlossen. Es wird voll auf dem Schulhaus-Areal. Der geplante ‘Markt’ wird vielfältig und bunt: für das leibliche Wohl wird es u. a. Pouletflügeli, Burger und Bruschetta, einen Weinbrunnen und eine Margarita-Bar mit Lounge geben. Hobbyisten zeigen ihre Bilder, Keramiken und Autos. Daneben werden sich auch Vereine, die DSM und die Raiffeisen präsentieren. Auf dem Tagesprogramm steht am Vormittag der Lauf für den schnellsten Sissler für alle Schüler und Schülerinnen aus Sisseln. Eine Hüpfburg, ein Ballonwettbewerb und eine Carrera-Bahn sind weitere Attraktionen. Ein Wettbewerb über den ganzen Markt, ein ‘Mini-Bibertrail’ für Jung und Alt ist ebenfalls in Planung. Am Abend gibt es ein Lagerfeuer mit Sonnenuntergangs-Feeling und eine Bar zum Ausklang. Weil es so warm war, fand der anschliessende Apero draussen auf dem Schulhausplatz statt. Dabei konnten alle schon mal einen kleinen Vorgeschmack bekommen, wie es wohl am 24. August sein könnte. «Das wird ein cooler Anlass» hörte man von vielen Seiten. eitung hier klicken. Volles Haus beim Kick-Off-AnlassDer geplante Anlass ‚Sissle mis Dorf‘ wird konkret: Sisseln stellt sich vor!
Der Werkhof war voll: 60 interessierte Bürger, Vereinsvertreter, KMUs und Hobbyisten waren beim Kick-Off dabei. Nach der Begrüssung durch Urs Schmid, erläuterte Daniel Kantim das Konzept und den Rahmen zur geplanten Veranstaltung 'Sisseln stellt sich vor'. Am 24. August auf dem Schulhofgelände, kann jeder der mitmachen möchte, sich mit einem Stand, seinen Produkten, Hobbies oder interessanten Aktivitäten vorstellen: Der Fokus liegt auf «für Jung und Alt». Es soll für jedes Alter etwas dabei sein. Neben Essen und Trinken können auch eigene Produkte angeboten oder das eigene Hobby vorgestellt werden – aber weniger mit einem kommerziellen Hintergrund. Nachdem einzelne Fragen zum Rahmen geklärt waren, begann der interaktive Teil. Nach der Einführung von Sabine Schmelzer wurde trotz anfänglichem Zögern nach wenigen Minuten mit viel Enthusiasmus diskutiert. Die Vielfalt der Ideen ist beeindruckend, z. B. eine Kinder-Olympiade, eine Talent-Show für jung + Alt, ein Wettbewerb über alle Stände hinweg, eine multimediale Dorfgeschichte, ein Lagerfeuer, eine Tombola, Quadfahren, aber auch Handwerk alt und neu. Wie diese Ideen jetzt integriert bzw. umgesetzt werden, wird sich in den nächsten Monaten entwickeln. Am Ende gab es bereits 20 Anmeldungen für konkrete Stände von Vereinen, Selbständigen und Privatpersonen. Ein super Ergebnis für diesen Abend! Alle wurden mit einbezogen und konnten sich einbringen. Das wurde von vielen Teilnehmer besonders gelobt. Die Fotos geben einen Eindruck von der Athmosphäre und den Ergebnissen. Nach der Gemeindehaus-Einweihung am 15. September trafen wir uns mehrfach, um die vielen Ideen, die wir bekommen hatten zu sichten, zu diskutieren und daraus ein Konzept zu erstellen.
Viele Ideen und eine mehrheitliche Tendenz Es waren insgesamt 68 Ideen-Zettel abgegeben worden. Die Mehrheit hatte bei der Auswahl 'Strassenfest' oder 'Streetfood-Festival' angekreuzt. Und viele hatten 'so etwas wie SisselnVereinT' oder auch den 'schnellsten Sissler' erwähnt. Dieser Anlass war vielen in guter Erinnerung geblieben. Unterstützung des Gemeinderates Aus all diesen Ideen entwickelten wir ein Konzept für einen ersten Anlass in 2019 unter dem Titel 'Sisseln stellt sich vor'. Am 10. Dezember stellten wir das Konzept dem Gemeinderat vor, der diesen Anlass voll und ganz unterstützt. Jetzt kann es in die Detailplanung und die Organisation gehen. Termine schon mal vormerken: 28.2.2019 Kick-Off-Veranstaltung im Werkhof Wir werden am 28.2.2019 eine Kick-Off-Veranstaltung im Werkhof organisieren, zu der wir alle Vereine, Interessierte und mögliche Beteiligte einladen werden. Die Einladung wird im Januar verschickt. 24.8.2019 'Sisseln stellt sich vor' auf dem Schulhofplatz Der gemeinsame Anlass ist für den 24.8.2019 geplant. Auch diesen Termin können sich alle Sissler schon mal im Kalender eintragen, denn wir hoffen auf grosse Beteiligung. Was an diesem Anlass stattfinden wird, wird sich aus der Kick-Off-Veranstaltung und der weiteren Planung ergeben. Auf jeden Fall soll Spiel & Spass und Plausch für Jung und Alt im Vordergrund stehen. Die Gemeinde hatte uns eingeladen bei der Gemeindehaus-Einweihung am 15. September mit einem eigenen Stand dabei zu sein. Und dort auch das Geschenk der Gemeinde für alle Einwohner zu verteilen: Ein Regenschirm mit dem Aufdruck "Sisseln mis Dorf".
Das war eine tolle Gelegenheit, um unsere Idee noch mehr bekannt zu machen. Und um weitere Ideen für den geplanten Anlass zu bekommen. Bei strahlendem Sonnenschein besuchten viele Sissler diesen Anlass und verbrachten ein paar gemütliche Stunden miteinander, bevor oder nachdem sie das neue Gemeindehaus besichtigt hatten. Wir verteilten viele Schirme und erhielten ca. 30 weitere Ideenzettel. Viele Sissler begrüssen die Idee solch eines Anlasses und würden sich auch gerne mit einbringen. Hier ein paar Bilder vom Tag: An zwei weiteren Anlässen haben wir noch mehr Ideen erhalten.
Am 25.8. hatten wir noch mal einen Stand am Werkhof. Das Wetter war uns wieder wohlgesonnen und das Angebot mit Bratwurst und Bier wurde wieder sehr gerne angenommen. Dieses Mal wurden wir gesponsort von Heinz Trachsel, der auch mit dabei war. Die Nähe zu den Firmen und zum Gewerbe ist uns wichtig und wir sind dankbar, dass auch sie unser Projekt mit unterstützen. Am 01.09. war das Wetter leider nicht so gut angesagt, deshalb haben wir unseren Stand zum Volg verlegt, um auch die Menschen zu erreichen, die am Samstag beim Volg einkaufen gehen. Dieser Anlass wurde gesponsort von der Pinte. Vielen Dank dafür. Hier findet ihr wieder einige Fotos von beiden Anlässen. Unser erster Anlass, um unsere Idee von 'Sissle mis Dorf' bekannt zu machen und Ideen von anderen Sisslern zu bekommen war ein grosser Erfolg. Wir freuen uns sehr über die positive Resonanz und die abgegebenen Ideen. Am 11.08.2018 haben wir einen Stand mit Grill und Getränken am Werkhof aufgebaut. Denn Samstags am Werkhof treffen sich viele Sissler. Viele Menschen sind auch stehen geblieben und haben sich die Zeit genommen, mit uns zu diskutieren. Und das macht mit einem Getränk oder einer Bratwurst natürlich viel mehr Spass. Viele finden die Idee gut, dass es wieder einen gemeinsamen Anlass in Sisseln geben soll, super. Und wir haben insgesamt 13 ausgefüllte Ideen-Zettel bekommen! Vielen Dank an alle, die da waren und etwas beigetragen haben. Dieser Anlass wurde gesponsert von Daniel Kantim, Immobilien. Vielen Dank für deine Unterstützung. Es freut uns, dass auch Firmen bereit sind, unser Projekt zu unterstützen. Wenn du auch eine Idee hast für einen gemeinsamen Anlass, kannst du das auch online eingeben auf der Seite Ideen.
TOP Sisseln und Sisseln VereinT![]() Es gab früher schon mal grössere Anlässe in Sisseln, an die sich noch einige erinnern können, die dabei waren. Da war z. B. das legendäre TOP Sisseln in 2004 bei dem die Vereine eigene Stände extra für diesen Anlass gebaut haben. Der gesamte Anlass ging über 3 Tage und mehrere tausend Besucher aus der gesamten Umgebung kamen nach Sisseln zu diesem grossen Dorffest. Später gab es dann noch Sisseln VereinT, das 3 mal stattgefunden hat (2007, 2010 und 2012), zwei mal auf der Grossmatt und einmal an der Schule (wegen schlechtem Wetter). Dabei gab es viele Aktivitäten für die Teilnehmer, wie z. B. den Lauf für den schnellsten Sissler für die Kinder oder eine Bauern-Olympiade für alle Teilnehmer. Zu Sisseln VereinT gibt es sogar noch diese Webseite, mit Fotos und Impressionen von damals. Es gibt auch noch ein Video von Sisseln VereinT 2012, dass die tolle Atmosphäre von diesem Anlass bei strahlendem Sonnenschein wunderbar wiedergibt: Danach fand leider kein grösserer gemeinsamer Anlass mehr statt.
Jetzt möchten wir mit 'Sissle mis Dorf' die Idee solch eines gemeinsamen Anlasses für alle Sissler wieder aufnehmen. |